Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten bei orenquavix verarbeiten und schützen.
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer digitalen Budgetierungs-Dienstleistungen in Deutschland.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
orenquavix
Puschkinplatz 1
07806 Neustadt an der Orla
Deutschland
Telefon: +49 912 396 132 00
E-Mail: info@orenquavix.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website werden automatisch Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten verwenden wir zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Bei der Registrierung für unsere Budgetierungs-Services
Wenn Sie unsere digitalen Budgetierungs-Tools nutzen möchten, ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Geburtsdatum (zur Altersverifizierung)
- Optional: Telefonnummer für Sicherheitsfunktionen
Diese Angaben benötigen wir, um Ihnen Zugang zu unserem Service zu gewähren und Ihr Konto zu verwalten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Finanzielle Daten in der Budgetierungs-App
Für die Nutzung unserer Budgetierungs-Funktionen geben Sie freiwillig finanzielle Informationen ein. Das kann Folgendes umfassen:
- Einkommensquellen und deren Höhe
- Ausgabenkategorien und Transaktionen
- Sparziele und Budgetpläne
- Bankverbindungsdaten (nur bei Nutzung automatischer Synchronisierung)
Diese sensiblen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Services verwendet und mit höchster Sorgfalt behandelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung und Betrieb der Budgetierungs-Plattform | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Vertragsbeziehung |
| Kundenkommunikation und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach letzter Interaktion |
| Verbesserung unserer Services und Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Aggregiert und anonymisiert |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
| Sicherheit und Betrugsprävention | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 12 Monate nach Vorfall |
| Marketing (nur mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für andere Zwecke, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Plattform unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag:
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Datenspeicherung (Serverstandort: Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für transaktionale Nachrichten
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Premium-Abonnements
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung (anonymisiert)
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies betrifft vor allem steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben sowie behördliche Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken. Ihre finanziellen Informationen bleiben vollständig vertraulich und werden ausschließlich für die von Ihnen gewählten Services verwendet.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie technisch zwingend erforderlich sind.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Lösungen mit anonymisierten IP-Adressen.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen außerdem, Cookies zu blockieren oder bereits gesetzte Cookies zu löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte sensible Daten
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierung für Admin-Zugriffe
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Jährliche Überprüfung durch externe Datenschutzbeauftragte
Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte schützen Sie Ihre Zugangsdaten sorgfältig und teilen Sie diese niemals mit Dritten. Verwenden Sie ein starkes, einzigartiges Passwort für Ihr orenquavix-Konto.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über die gespeicherten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Empfänger.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Viele Daten können Sie auch direkt in Ihrem Konto-Dashboard aktualisieren.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Löschung Ihres Kontos werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir bieten einen Export Ihrer Budgetdaten im CSV- und JSON-Format direkt über Ihr Konto an.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Marketing-E-Mails können Sie über den Abmeldelink in jeder Nachricht abbestellen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@orenquavix.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 5 Werktagen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Aktive Nutzerdaten
Solange Sie unser Service aktiv nutzen, speichern wir Ihre Kontodaten und finanziellen Informationen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Konto zu löschen.
Inaktive Konten
Wenn Sie sich 24 Monate nicht einloggen, werden wir Sie per E-Mail kontaktieren und fragen, ob Sie Ihr Konto weiterhin behalten möchten. Ohne Rückmeldung innerhalb von 60 Tagen werden Ihre Daten gelöscht.
Gelöschte Konten
Nach der Löschung Ihres Kontos entfernen wir alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren Systemen. Backups werden nach maximal 90 Tagen überschrieben.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für bestimmte Daten gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten, beispielsweise steuerrechtliche Unterlagen (10 Jahre) oder handelsrechtliche Dokumente (6 Jahre). Diese Daten werden nach Ablauf der Frist automatisch gelöscht.
Anonymisierte Daten
Für statistische Auswertungen und Service-Verbesserungen nutzen wir teilweise anonymisierte Daten, bei denen kein Personenbezug mehr besteht. Diese Daten unterliegen keinen Löschfristen.
Besondere Hinweise für Minderjährige
Unser Service richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten unverzüglich löschen.
Internationale Datentransfers
Wir bemühen uns, Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Unsere Server befinden sich in Deutschland.
In Ausnahmefällen kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer kommen, etwa bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Drittland vorliegt, oder
- Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vereinbart sind, oder
- Ihre ausdrückliche Einwilligung eingeholt wurde
Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Kopie der getroffenen Garantien zur Verfügung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Services anzupassen.
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren – entweder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser URL. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Seite vermerkt.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Website: www.tlfdi.de
Natürlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde in der EU wenden, etwa in Ihrem Wohnort oder Arbeitsort.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zu unserer Datenschutzpraxis.
E-Mail: info@orenquavix.com
Telefon: +49 912 396 132 00
Postanschrift: Puschkinplatz 1, 07806 Neustadt an der Orla